The Heidi Hauer Podcast Are you ready to integrate health, happiness and fulfilment with professional success? If you want to bring balance into your life while staying focused on your career and doing good in the world, then you are in the right place! Leadership and Holistic Health Coach Heidi Hauer shows you how to use intuitive tools and access life-changing mindset shifts that support you in leading an abundant, meaningful and successful life. Learn from female entrepreneurs, spiritual leaders, and creative powerhouses how to live on purpose, nurture your wellbeing and have a positive impact on the world.
- Gender- und Klimagerechtigkeit mit Expertin Natascha Glanzer-Fürst - Episode 78 | Germanby Heidi Hauer on June 6, 2023 at 3:05 am
Natascha Glanzer-Fürst ist Expertin für Gender- und Klimagerechtigkeit. Ganz nach dem Motto ‘Action inspires Action’ macht sie sich für die Sichtbarkeit von Frauen und deren Potenzial für Wissenschaft, Umwelt und Gesellschaft stark. Sie segelte auf einem Forschungsschiff mit 13 anderen Frauen über den Atlantik, um Mikroplastik-Forschung zu betreiben. Die überzeugte Feministin und Klima-Aktivistin betreibt Aufklärungsarbeit vor allem wenn es um die Auswirkungen der Klimakrise auf den globalen Süden sowie auf Frauen und Mädchen geht. Sie zeigt strukturelle Probleme auf, die sich durch viele Themenfelder ziehen. Obwohl sich das Bewusstsein für Frauenthemen in den letzten Jahren verbessert hat, sieht man heute ebenso, dass es in gewissen Bereichen Rückschritte gibt. Wir erfahren warum aus ihrer Sicht die Frauen-Quote ein geeignetes Mittel zum Zweck ist. Natascha erinnert uns auch daran, wie wichtig es ist, bereits in der Kindheit auf Stereotypen in der Erziehung, soweit diese bewusst sind, zu verzichten. Frauen in der Forschung sichtbar zu machen bedeutet nicht nur Forscherinnen zu pushen, sondern Datenerhebung auf der Basis beider Geschlechter zu betreiben; z.B.: durch Studien wie Medikamente auf den Frauenkörper wirken, wie Autositze für den weiblichen Körper passen, etc. In dieser Folge sprechen wir auch über Mikroplastik und warum davon besonders Frauen betroffen sind. Aus diesem Blickwinkel erzählt Natascha von ihrer Atlantik-Überquerung und warum diese Erfahrung einen starken Einfluss auf ihren Aktivismus hat. Natascha’s Podcast Empfehlungen: ‘Große Töchter’ von Beatrice Frasl https://grossetoechter.podbean.com ‘Frauenfragen’ von Mari Lang: https://www.marilang.at/podcast-frauenfragen/ SWR Aktuell ‘Klimazentrale - der Talk zu Klima & Umwelt’: https://www.swr.de/swraktuell/radio/klimazentrale-podcast-100.html Natascha’s Buchtipps: Alles von Gertraud Klemm - neues Buch Einzeller Alle Bücher von Laura Bates Alle Bücher von Gloria Steinem Beatrice Frasl: Patriarchale Belastungsstörung Caroline Criado-Perez: Unsichtbare Frauen Kristina Lunz: Unlearn Patriarchy Birte Meier: Equal Pay Now Gloria Allred: Fight Back and Win Valerie Hudson: First Political Order Elizabeth Lesser: Cassandra Speaks Angela Saini: The Patriarchs Liz Plank: For The Love Of Men Links: Kristina Lunz als Mit-Gründerin des Centre for Feminist Foreign Policy: https://centreforfeministforeignpolicy.org Natascha auf Instagram: https://www.instagram.com/nataschaglanzerfuerst/
- Safari und Wildtierschutz in Afrika mit Fabia Bausch, Leiterin Chem Chem Lodge in Tansania - Episode 77 | Germanby Heidi Hauer on May 30, 2023 at 3:11 am
Fabia Bausch ist ehemalige Schweizer Investmentbankerin und gründete 2007 gemeinsam mit ihrem Partner eine Wildlife Management Area im Norden von Tansania. 2011 folgte die Eröffnung der Chem Chem Lodge. Heute führt sie ein Unternehmen mit 200 Mitarbeitern. In dieser Podcast-Folge erfahren wir wie es zu diesem abenteuerlichen Leben kam. Trotz aller Höhen und Tiefen stellte sie nie den Glauben an das Projekt in Frage. Wir lernen warum das Konzept von ‘Slow Safari’ zunehmend interessanter wird für Reisende und warum es Afrika mit Indien aufnehmen kann, u.a. auch in Hinblick auf Entspannungsurlaub und Erholung. Fabia Bausch erzählt von der Stille der Wildnis und der Urenergie die spürbar wird, wenn man abends über den See blickt. Auf inspirierende Weise teilt Fabia Bausch mit uns einen Teil ihrer bisherigen Erkenntnisse; u.a. dass es für alles immer mehrere Lösungen gibt und oft die erste nicht notwendigerweise die richtige Lösung sei. Sie betont wie wichtig loslassen ist. Alle Entscheidungen auf Sicherheiten bauen zu wollen, sei so, als würde man mit angezogener Handbremse fahren; man komme dabei nicht wirklich vom Fleck. Sich gedanklich in Sorgen und Wahrscheinlichkeiten zu verlieren sei oft viel schlimmer als die tatsächliche Realität. In dieser Folge sprechen wir auch über Wildtierschutz und die Bedeutung der Zusammenarbeit mit umliegenden Dörfern. 2022 wurde der Wildlife Corridor Dank der Erhaltung durch Chem Chem zu einem der 20 wichtigsten Wildtier-Korridoren von Tansania erklärt. Wir erfahren wie eine gestreifte Manguste das Maskottchen von Chem Chem wurde. Ein Interview das zum Träumen einlädt und zum Nachdenken anregt. https://www.chemchemsafari.com/
- Unseen Heroes: #11 - Weltraumforschung mit Prof. Dr. Lavinia Heisenberg | Germanby Heidi Hauer on April 24, 2023 at 4:00 am
Prof. Dr. Lavinia Heisenberg ist Physikerin und lehrt und forscht im Bereich Relativitätstheorie mit Fokus auf Kosmologie am Institut für Theoretische Physik an der ETH Zürich. 2018 erhielt sie als zweite Frau den renommierten Gustav-Hertz-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Neben der Liebe zur Physik verfolgt sie das Ziel Astronautin zu werden. 2022 schaffte sie den Schritt ins Auswahlprogramm der ESA für die nächste Space-Exploration-Mission und durchlief zahlreiche Testphasen. Zitate / Auszüge aus dem Interview: “Es wird möglich sein, viel tiefer in das Universum zu schauen, ohne dass wir dahin gehen, und Spannendes auch aus dem früheren Universum zu erfahren.” “Ich habe sehr direkt aber auch indirekt mitbekommen, dass es jetzt bei der ESA sehr starken sowohl politischen als auch internen Druck gibt, dass mehr Frauen dabei sollten. Bis jetzt gab es in der Geschichte der ESA nur zwei Astronautinnen und das ist schon eine sehr kleine Anzahl. Das wollen sie jetzt kompensieren.” “Wir versuchen eine interdisziplinäre Arbeit zu starten, bei der es darum geht, die Anzüge, die die Astronauten tragen, biologischer zu gestalten. Diese muss natürlich gewisse Bedingungen erfüllen, was Temperatur und Druck und so weiter betrifft. Und auch wie Bakterien-Kulturen sich da ausbreiten.” “Und ich glaube, dass das Thema Space Exploration auch immer wichtiger in unserem Alltag wird. Dass eine Art Space Tourism entstehen wird.” “An der ETH liegt der Fokus sehr stark auf der Erforschung von Exo-Planeten und auf der Frage: Könnten eventuell Bedingungen auf diesen Planeten herrschen, die ein Leben oder ein ähnliches Leben wie auf der Erde ermöglichen. Das Problem ist: Selbst, wenn man mit unserer Technologie so einen Planeten entdecken würde, würde es ewig dauern, bis man dort ankommt. Wenn man also Raum Zeit selbst manipulieren könnte, könnte man eventuell Überlichtgeschwindigkeiten erreichen.” “Aber man müsste so viel Arbeit und so viel Geduld hineinstecken, um diesen Planeten in einen bewohnbaren Planeten umzuwandeln. Atmosphäre, Luft und Oberfläche so manipulieren, dass dort wirklich Leben möglich wäre. Dabei haben wir schon unseren Planeten hier auf der Erde und es würde so viel weniger Arbeit in Anspruch nehmen, die Erde zu retten.”
- Spirituelle Begleitung für mehr Ruhe und Kraft mit Julia Siegenthaler - Episode 75 | Germanby Heidi Hauer on April 11, 2023 at 3:30 am
Warum fällt uns Veränderung so schwer? Wie schaffen wir den Sprung ins Ungewisse? Wie können wir Kontrolle abgeben und unser Vertrauen in eine höhere Kraft stärken? Julia Siegenthaler ist ehemalige Staatsanwältin die heute Menschen begleitet zu ihrem wahren Ich zu finden. Diese besondere Reise schenkt Einblicke in authentische Lebendigkeit. Wir sprechen darüber wie wichtig es ist zu erkennen, dass wir nicht die alleinige Kraft im Leben sind. Erst durch die Hingabe zu etwas Grösserem erahnen wir das unendliche Potential das in uns allen steckt. Der erste Schritt ist stets das Eigene zu entdecken und zu entwickeln. Was ist der Unterschied zwischen funktionieren und wirklich leben? Julia beschreibt die drei Wirklichkeiten unseres Daseins. Zum Einen das tagtägliche Funktionieren mit dem wir alle sehr gut vertraut sind. Die zweite Ebene ist die Seelische. In der dritten Ebene ist das Universelle zu spüren, das was uns alle eint. Menschen in höhere Dimensionen zu begleiten erfordert klare Präsenz. Julia verrät uns wie sie ihren Alltag gestaltet und warum eine Ausrichtung auf alles das sie stärkt so entscheidend ist. Neben einer täglichen Praxis ist auch die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Themen ein wesentlicher Baustein um gezielt in die eigene Präsenz und tiefere Wahrnehmung zu kommen. Diese Folge ist für all jene die neugierig sind auf das was Menschsein bedeuten kann und wie Schamanismus uns auf dieser Reise unterstützen mag. https://www.juliasiegenthaler.ch/
- Unseen Heroes: #10 - CEO Positionierung mit Susanne Müller Zantop | Germanby Heidi Hauer on March 13, 2023 at 6:49 pm
Susanne Müller Zantop ist Gründerin und Präsidentin der CEO Positions AG und Expertin für Positionierung mit Fokus auf Executive Performance. CEO Positions kreiert mit Führungskräften strategische Kampagnen zur Stärkung der Unternehmenspositionierung, die zu einer Steigerung der Reputation führen. Die Beraterin ist passionierte Höhen-Bergsteigerin und hat bereits einige Achttausender erklommen. Sie lebt in Zürich und Berlin. https://ceo-positions.com
- Unseen Heroes: #9 - Using inclusion to transform tech ecosystems with Hilda Liswani | Englishby Heidi Hauer on February 14, 2023 at 9:49 am
Hilda N. Liswani is a sustainability leader with a focus on inclusive innovation. She has more than 10 years of experience working with policymakers, venture capitalists, corporations, and academics to develop, communicate, and implement sustainability strategies. Notable organizations include EPFL, the EU, the Mastercard Foundation, and Siemens. Through her organization WeBloom, she is passionate about diversity and inclusion to transform tech ecosystems around the world. She has been awarded the Queen's Young Leaders Award and honored as a Forbes 30 under 30. And as a Global Shaper for the World Economic Forum, she is part of a community of change makers. She believes that innovation can only reach its full potential if it involves everyone. Heidi: Hilda, you are the Executive Director of WeBloom, a non-profit organization based in Zurich. What is your vision for this organization and how did WeBloom come about? Hilda: Our vision at WeBloom is pretty bold and ambitious. We want to transform global tech ecosystems around the world and make them more inclusive. We want them to reflect the society they claim to serve. All these products and services from tech companies designed to help us, the consumers. We want them to reflect society as a whole. The reason WeBloom was created is because in the processes of tech development, tech investment, in all the different areas of the tech industry, there's just not enough inclusion of women and men or cultural minorities. And that's a really critical problem because tech impacts all of our lives. Heidi: There is a connection between diversity, inclusion and sustainability that is obvious to some people but less so to others. Hilda: The relationship between diversity and sustainability? These seem like two very different issues, but they are connected: Most sustainability solutions are actually developed by women. On the investor side, among retail investors, women tend to be more interested in supporting sustainability projects. So they are the main drivers of sustainability. And, most sustainability startups are founded by women. If women develop most sustainability solutions and at the same time do not have access to the right funding, this means that many sustainability solutions do not come to market Heidi: What do you think are the consequences of not addressing these issues? Hilda: According to McKinsey, we will lose 26% of GDP if we don't integrate all women into the economy. And at the end of last year, the Linnean Report was published: a series of studies found that many female executives are currently leaving their jobs because they cannot reconcile them with their values. And on a human level? If women are not able to participate, what does that mean for our society? What does that mean for the younger generation? How are women perceived on a daily basis? How do they experience their daily lives? So there are consequences on both the macro and micro levels. https://www.webloomglobal.com
- Mit Meditation zu mehr Gelassenheit mit Manuela Peverelli - Episode 72 | Germanby Heidi Hauer on February 7, 2023 at 7:50 pm
Manuela Peverelli ist Yogalehrerin und studierte buddhistischen Psychotherapie. Ihre Ausbildung in der ayurvedisch-psychologischen Beratung an der europäischen Akademie für Ayurveda bildete die Brücke zwischen Yoga und ihrem ehemaligem Beruf als Psychiatriepflegefachfrau. Ursprünglich aus Zürich, lebt sie seit 2020 in Südwestfrankreich. Dort führt sie mit ihrem Partner ein Retreatzentrum für Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Permakultur. Den Lehren des Theravada Buddhismus begegnete sie in einem thailändischen Kloster, das sie aufgrund einer persönlichen Krise vor vielen Jahren besuchte. Dort gewann sie die Macht über ihr inneres Erleben zurück und erhielt dadurch mehr Leichtigkeit, Freude und Tiefe im Erfahren. Im Gespräch mit Heidi beschreibt Manuela wie eine Meditations-Praxis dabei hilft schneller unbewusste Muster zu erkennen und man dadurch früher und bewusster das eigene Verhalten steuern kann. Wir erfahren dass Meditation das Mitgefühl - für sich selbst und andere - sowie Geduld und Gleichmut trainieren kann. Dabei betont sie, dass die Schulung der Wahrnehmung, nicht nur auf dem Meditations-Kissen, sondern in vielen Lebenslagen möglich ist. Unter dem Begriff ‘Erleuchtung’ versteht sie Freiheit von der ICH-Bezogenheit bzw. der Dualität. Es sind oft nur flüchtige Momente der Verbundenheit mit dem grösseren Ganzen. Links: https://www.mettavilla.fr/ https://www.karmacircus.com/
- Empowering Female Leaders mit Ulrike Seminati - Episode 71 | Germanby Heidi Hauer on February 1, 2023 at 3:56 pm
Ulrike Seminati hat sich nach einer 20-jährigen Karriere selbständig gemacht mit der Mission anderen Frauen dabei zu helfen ihren authentischen Führungsstil zu entdecken und Erfüllung sowie Zufriedenheit mit der eigenen Karriere zu erleben. In dieser Podcast Folge erzählt Ulrike von ihren persönlichen Erfahrungen als weibliche Führungskraft und von dem was sie daraus gelernt hat. Wir erfahren von ihrer Definition von 'Female Leadership' und hören welche weiblichen Eigenschaften der Business Welt gut tun würden. Wir sprechen darüber welche Erkenntnisse aus der Unternehmenskommunikation auf zeitgemässes Führungsverhalten übertragbar sind. Ulrike erwähnt von ihren Podcast ‘Empowering Female Leaders’ und darüber was ihr besonders Freude macht am Hosten des eigenen Podcasts. Links: https://ulrikeseminati.com/ https://www.instagram.com/ulrikeseminati/ https://www.instagram.com/empoweringfemaleleaders/
- Surprising Secrets to Weight Loss with Elle Macpherson’s Nutritionist, Dr. Simoné Laubscher PhD - Episode 70 | Englishby Heidi Hauer on November 29, 2022 at 4:00 am
Nutritionist to Australian model and actress, Elle Macpherson (otherwise known as ‘The Body’), Dr. Simoné Laubscher PhD is Co-Founder & MD of Rejuv Wellness, Naturopath, Clinical Nutritionist & Longevity Expert. She helps us understand weight loss, and you might find some of the information quite surprising! Dr. Laubscher has treated patients for over 20 years in the areas of obesity, long-term weight loss, metabolic reset, eating disorders, diabetes, IBS, depression, stress, adrenal fatigue, hormonal regulation, fertility, and cancer, among others. In this episode, you’ll discover why losing weight is so difficult, learn about some of the stumbling blocks people encounter in the process, and get an introduction to the three main components of losing weight. Dr. Laubscher then breaks down her five top tips to make weight loss work before sharing the story of how she came to work for Elle Macpherson and how this led to the creation of Super Elixir. To hear her insightful advice about weight loss, and the profound role that your inner voice and self-nourishment can play in this process, tune in and listen to this insightful episode. Key Points: • An overview of Dr. Simoné Laubscher’s impressive career. • Why losing weight is so difficult and the three main components of weight loss. • Five tips for making weight loss work, starting with how to balance your sugar levels. • Why chewing and hydration are so important. • The concept of mindful eating and how this can help you lose weight. • Why inflammation markers are so important and how to lower yours. • How Dr Simoné Laubscher PhD came to work with Elle Macpherson and why the Super Elixir was created. • Two of her favorite healthy snacks. • A key takeaway about your inner critic and how it affects your health. Tweetables: “A lot of people do the diets, have short-term success, and then they default back to their old body shape because we haven’t looked at those root causes, from the metabolism to the emotions, to really get well and stay well.” — Dr. Simoné Laubscher PhD [0:03:17] “If you eat slower, you’ll eat less and you’ll give your body a chance to inform you that you are indeed full and you can stop eating.” — Dr. Simoné Laubscher PhD [0:05:18] “No one has it all. I treat everyone from the royal family to the Kardashians; everyone has issues, we’re all the same! We’re not different.” — Dr. Simoné Laubscher PhD [0:16:46] “You really need to give yourself a break. Be kind and replace your inner critic, your dialogue with ‘what would my best friend say to me right now?” — Dr. Simoné Laubscher PhD [0:17:25] Links: Take the free wellness quiz on Rejuv: https://rejuv.co.uk Welleco: https://www.welleco.com On Instagram: https://www.instagram.com/simonelaubscherphd The Heidi Hauer Podcast webpage: https://heidihauer.com/podcast/
- Unseen Heroes: #8: Eine saubere Umwelt mit Nora Steimer | Germanby Heidi Hauer on November 20, 2022 at 10:00 am
Nora Steimer ist Geschäftsleiterin von IGSU - der Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt, eine offene Plattform gegen Littering. Die studierte Psychologin und Umweltschützerin uns wie wir alle zu einer sauberen Umwelt beitragen kann. Die Liebe zur Natur begleitet Nora Steimer schon seit sie klein war und bei der Pfadi aktiv. Das Motto war: sich freiwillig einsetzen für Mensch und Umwelt. Und so sammelten sie regelmässig Abfall ein und achteten darauf, Flora und Fauna nicht zu beschädigen. Diese Verbundenheit mit der Natur hat Nora dazu bewegt, beim Psychologiestudium den Schwerpunkt «Umwelt- und Sozialpsychologie» zu wählen. Und heute trägt sie als Geschäftsleiterin der IGSU aktiv dazu bei, dass sich das Verhalten im Umgang mit Abfall zum Positiven entwickelt und die Schweiz sauberer wird. Der nationale Clean-up-day wird einmal im Jahr veranstaltet. Da engagieren sich über 700 Gemeinden, Vereine, Schulen und Unternehmen. Es gibt auch Raumpartnerschaften: einzelne Personen, die regelmässig in einem bestimmten Gebiet unterwegs sind und dieses regelmässig von Abfall befreien. Zitat: "Wir von der IGSU organisieren ganz viele Massnahmen gegen Littering. Aber schlussendlich braucht es jeden Einzelnen." Links: https://www.igsu.ch/